Tourenbuch Navigation
Route

14. Juli 2025, Montag:
Prinz-Schönburg-Felsen
Prinz-Schönburg-Felsen, 640 m
OstanstiegSchwierigkeitsgrad 2+, Aufstieg 150 m
an | ab | ||||
---|---|---|---|---|---|
Ruine Aggstein | 501 m | 09:05 | |||
Felsen-Fuß | 620 m | 09:36 | 10:15 | ||
Nordkamin | 630 m | 10:30 | 10:40 | ||
Einstieg | 620 m | 10:50 | 11:05 | ||
Prinz-Schönburg-Felsen ![]() | 640 m | 11:55 | 12:15 | ||
Felsen-Fuß | 620 m | 12:32 | 13:24 | ||
Ruine Aggstein | 501 m | 13:50 |
Gesamtaufstieg
150 m
Gehzeiten
Tour | Brutto | Aufstieg | Abstieg | Pausen | Pausen % |
---|---|---|---|---|---|
1 | 4h45' | 1h36' | 0h53' | 2h16' | 48% |
Gebiet
Dunkelsteiner Wald
Österreich
Begleitung
Felstour mit
- Barbara Zotrin

Beschreibung
W
ir waren schon einmal hier und hatten beschlossen mit Seil wiederzukommen, um auch auf den Gipfel des höchsten Turmes der Prinz-Schönburg-Felsen zu kommen und - vor allem - wieder herunter!
Der Entschluss, solche Wanderungen in der Früh zu beginnen, bewährt sich, denn um Mittag herum wird es drückend schwül und stürmisch.
Das Vorhaben, den Turm auf seiner Nordseite durch den Kamin zu besteigen, scheitert, weil ich mich als Seilerster über die abschüssigen, bemoosten, laubbedeckten und erdigen Tritte nicht hinauftraue. Am Standplatz dieses Versuchs bleibt ein Friend zurück, der bei Entfernungsversuchen immer weiter hineinwandert, statt heraus! Ich bin mit diesen Geräten völlig unerfahren, weil mir die früher viel zu teuer waren, aber für einen einmaligen Gebrauch sind sie auch zu teuer!
Auf der Ostseite gelingt der Versuch. Vor dem "Eck" steckt ein alter Haken, der eigentlich nur darauf hinweist, dass da schon andere waren. Menschliche Spuren sind ansonsten auf und um diese Felsen kaum zu finden.
Die große Kiefer im Ostanstieg dient als Zwischensicherung und als Steighilfe über die bemooste Platte zur Birke, die ebenso verwendet wird. An der Eberesche ist Stand.
Danach geht Barbara die letzten Meter durch einen flachen Spalt voraus.
Die Gipfelfreude ist groß.
Beim Abseilen über die Nordseite an der knorrigen (aber vitalen) Birke wird die Zwischensicherung, die ich beim Rückzug zurückgelassen habe mitgenommen (von Barbara).
Am Rastplatz sucht ein schöner Falter auf meinem Socken offenbar seinesgleichen (weiße Flecken auf schwarzem Hintergrund), was ich zuhause dann als Weißfleckwidderchen bestimmen kann (keine Kunst).
Die Kletterfelsen bei der Ruine und die Ruine selbst werden noch besichtigt, bevor das Gewitter loszubrechen scheint, aber es scheint nur, alles nur Sturmwind, kein Regen bis nach Hause!
Wetter
Heiß und schwül, Bewölkungsaufzug;
Resümee
Der letzte in der Sammlung der Fladnitztal-Gipfel (+weitere kleine Einzugsgebiete II.Ordnung zwischen Traisen- und Pielachtal).
Neue Ausrüstung
Autor: Robert Zotrin, zuletzt bearbeitet am 18.07.2025, 11:33
Bilder
Karte
Himmelskalender
Sonne | Mond | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ort | Morgen Dämmerung | Aufgang | Tageslänge | Untergang | Abend Dämmerung | Abnehmend | Aufgang | Untergang | |
Prinz-Schönburg-Felsen, 640m | ![]() | 04:25 | 05:06 | 15:56 | 21:02 | 21:42 | ![]() | 22:57 | 09:03 |