Tourenbuch Navigation
Route

12. August 2025, Dienstag:
Alberfeldkogel-Gr.Höllkogel
Alberfeldkogel-Gr.Höllkogel, 1.862 m
HTL Wels Klettersteig+WanderungSchwierigkeitsgrad 2, Aufstieg 930 m
an | ab | ||||
---|---|---|---|---|---|
Feuerkogel-Bergstation | 1.584 m | 08:45 | |||
Weggabelung Alberfeldkogel | 1.678 m | 09:20 | 09:37 | ||
Klettersteig Einstieg | 1.500 m | 10:00 | |||
Alberfeldkogel ![]() | 1.707 m | 11:25 | 11:30 | ||
Weggabelung Alberfeldkogel | 1.678 m | 11:34 | 12:07 | ||
Wegeinmündung, Depot | 1.550 m | 12:30 | 12:35 | ||
Totengrabengupf ![]() | 1.782 m | 13:33 | |||
Höllkogelgrube | 1.650 m | 13:56 | |||
Gr.Höllkogel ![]() | 1.862 m | 14:42 | 15:07 | ||
Höllkogelgrube | 1.650 m | 15:30 | |||
Übergang | 1.760 m | 16:00 | |||
Wegeinmündung, Depot | 1.550 m | 16:55 | 17:00 | ||
Feuerkogel | 1.620 m | 17:35 | |||
Feuerkogel-Bergstation | 1.584 m | 17:40 |
Gesamtaufstieg
930 m
Gehzeiten
Tour | Brutto | Aufstieg | Abstieg | Pausen | Pausen % |
---|---|---|---|---|---|
1 | 8h55' | 4h49' | 2h36' | 1h30' | 17% |
Gebiet
Salzkammergut-Berge
Österreich
Begleitung
Felstour mit
- Barbara Zotrin

Beschreibung
D
as sichere Wetter kann man für eine längere Tagestour nutzen.
Die erste Seilbahn ist voll, aber am Sattel vor dem Alberfeldkogel sind wir allein. Wir lassen die Rucksäcke in den Latschen zurück und steigen weit und steil ab zum Einstieg des schönen Nordostpfeilers.
Am Anfang ist die Gegend steil, legt sich aber dann immer mehr zurück. Von der Sonne beschienen wird nicht nur der Fels und der Schweiß rinnt in Strömen und tropft auf Nachfolgende. Diese zeigen sich bald, bleiben aber schließlich weit zurück, obwohl wir es in der Hitze nicht eilig haben.
Der Gipfel ist mittlerweile stark bevölkert. An der Wegabelung mit den Rucksäcken wird versucht zu jausnen, aber die Münder trocknen in der aufkommenden Hitze schon aus.
Der Große Höllkogel, der höchste Gipfel des Höllengebirges schaut weit weg aus und versteckt sich bald hinter dem Totengrabengupf.
An der Wegeinmündung wird das Klettersteigzeugs deponiert. Eine Höhlenotter bewacht es.
Den Totengrabengupf darf ich alleine besteigen, für Barbara scheint aber nicht nur der Name abschreckend. Nach einer Verirrung durch Latschen zeigt sich am Gipfel das Tagesziel noch ziemlich weit entfernt und das liegt nicht nur am Gegenlicht! Ich wage keinen Abschneider mehr und brauche lange, bis ich Barbara einholen kann.
Am Gipfel ist es nicht viel kühler, trotz großem Durscht muss man sparsam trinken, weil der Rückweg erscheint weit, vor allem wegen der Gegensteigung an der Südseite.
Mangels fester Nahrung (wegen Austrocknung des Mundes) werden wir beide grantig und das äußert sich bei mir in groben Sprüchen zur Antreibung und bei Barbara in Rebellion dagegen.
Die Ausrüstung ist noch da, die Schlange hat gut aufgepasst!
Schließlich erreichen wir noch gut die letzte Seilbahn am Feuerkogel und am WC gibt es Trinkwasser für die schnelle Durstlöschung.
Auf der Westbahnstrecke gibt es einen Durcheinander mit den Zügen. Da ich den freundlichen Lautsprecherdurchsagen in Attnang-Puchheim nicht ganz traue, gelingt es uns, heute noch nachhause zu kommen...
Wetter
Sonnig, heiß, trocken;
Resümee
In der Hitze quer durch die Latschenwüste nach Klettersteig;
Neue Ausrüstung
Autor: Robert Zotrin, zuletzt bearbeitet am 14.08.2025, 11:32
Bilder
Karte
Himmelskalender
Sonne | Mond | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ort | Morgen Dämmerung | Aufgang | Tageslänge | Untergang | Abend Dämmerung | Abnehmend | Aufgang | Untergang | |
Alberfeldkogel-Gr.Höllkogel, 1862m | ![]() | 05:12 | 05:47 | 14:46 | 20:32 | 21:07 | ![]() | 21:42 | 09:34 |